Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

(an Mütze)

См. также в других словарях:

  • Mütze (Begriffsklärung) — Mütze steht für Mütze, Kopfbedeckung Blöde Mütze, deutscher Film von Johannes Schmid (2007) Schaumburger Mütze, Dachform im Schaumburger Land Die Mütze oder Der Preis des Lebens, ein Roman von Roman Frister Den Nachnamen Mütze tragen folgende… …   Deutsch Wikipedia

  • Mütze — Sf std. (14. Jh., Form 15. Jh.), mhd. mutze, mütze, mhd. almutz, mndd. mutze, musse, mndd. malmuse, mndl. muts(e), mutsche, muts, älter auch mhd. almutz, mndl. a(l)mutse u.ä. Entlehnung. Älter auch mhd. almutz, mndd. malmuse, mndl. a(l)mutse u.ä …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Mütze — Mütze: Die Bezeichnung der Kopfbedeckung, spätmhd. mutze, mütze (aus mhd. almuz̧, armuz̧ »Chorkappe der Geistlichen; Kopfbedeckung«) beruht wie z. B. auch entsprechend frz. aumusse »Pelzmantel der Geistlichen; Chorkappe« auf mlat. almutium,… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Mütze — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • Kappe Bsp.: • Er trägt nie eine Mütze. • Ich mag die blaue Mütze. • Im Pool muss man eine Kappe tragen …   Deutsch Wörterbuch

  • Mütze — Mütze, 1) leichtere Kopfbedeckung für Frauenzimmer von allen Arten baumwollener, seidener, dünner wollener Zeuge u. Sammt für Männer von wollenen Zeugen, Tuch, Sammt, Leder, Wachsleinwand, Pelz, Filz etc. Die Frauenmützen werden von den… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Mütze — 1. Besser eine schlechte Mütze als barhaupt. Holl.: Beter eene slechte muts op, dan blootshoofds te slapen. (Harrebomée, II, 110b.) 2. Dröckt die de Mötz, denn kêp di e Hôt. – Frischbier2, 2698. 3. Dröckt die de Mötz, schwelle die de Haar, güke… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Mütze des Monomach — Die Mütze oder Kappe des Monomach Dieser Vorgänger der Zarenkrone wurde 1627 nach …   Deutsch Wikipedia

  • Mütze — Hut; Cap; Haube; Kappe * * * Müt|ze [ mʏts̮ə], die; , n: Kopfbedeckung aus weichem Material (meist Wolle oder Baumwolle), die man bei kaltem Wetter trägt: im Winter eine Mütze aufsetzen. Syn.: ↑ Deckel (ugs.; scherzh.), ↑ Haube, ↑ …   Universal-Lexikon

  • Mütze, die — Die Mütze, plur. die n, Diminut. das Mützchen, Oberd. das Mützlein, eine ehemahlige Benennung einer jeden Bekleidung des Hauptes. Daher werden die Doctor Hüte, Cardinal Hüte und Bischofshüte im gemeinen Leben noch mehrmahls Doctor Mützen,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Mütze — ›Dat es em noh der Mötz‹ sagt man am Niederrhein, wenn etwas im Sinne des Betreffenden geschieht; umgekehrt: Das ist ihm nicht nach der Mütze: es paßt ihm nicht, etwa im Sinne der Redensart ›Danach steht ihm nicht der Kopf‹, ⇨ Kopf; so heißt es… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Mütze — Schirmmütze der deutschen Bundeswehr (Heer) …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»